Eislaufschuhe richtig binden – Schritt‑für‑Schritt Anleitung

Du willst aufs Eis, aber deine Schuhe drücken oder wackeln? Das liegt meistens am Schnürstil. Wenn du die Schnürsenkel richtig ziehst, sitzt der Schuh fest, bleibt bequem und du hast mehr Kontrolle. Hier zeige ich dir in einfachen Schritten, wie du deine Eislaufschuhe perfekt bindest – ohne zu viel Aufwand.

Schritt 1: Vorbereitung und Sitz

Setz dich auf eine Bank oder stelle dich auf das Eis, aber halte das Gleichgewicht. Zieh die Schuhe an und achte darauf, dass deine Zehen leicht nach vorne zeigen. Das Innenfutter sollte den Fuß gut umschließen, aber nicht kneifen. Lockere die Schnürsenkel komplett, damit du genug Spielraum hast, sie gleich gut zu verteilen.

Schritt 2: Das Oberband legen

Fang an, das Band über die Zehen zu führen. Nimm das linke Ende, zieh es über die Fußspitze und lege es diagonal über den rechten Fußrücken. Das rechte Ende kommt dann von hinten über die linke Seite. So entsteht ein X‑Muster, das später das Fußgelenk stabilisiert. Achte darauf, dass die Bänder nicht zu locker liegen – ein leichtes Spannungsgefühl ist gut.

Jetzt das eigentliche Oberband: Nimm das linke Ende und führe es über die Zehen, dann nach unten rund um den Fuß und zurück nach oben. Das rechte Ende machst du exakt gleich. Du solltest jetzt ein sauberes Rechteck sehen, das das Fußgelenk umschließt. Dieses Band hält den Knöchel fest, wenn du dich nach vorne lehnst.

Schritt 3: Das Unterband sichern

Das untere Band geht über die Fußsohle. Nimm das linke Ende, führe es von außen nach innen unter dem Spann und ziehe es nach oben entlang der Innenseite des Schuhs. Das rechte Ende folgt von außen nach innen, aber über die Oberseite des Fußes. Wenn du beide Enden jetzt nach unten und nach außen ziehst, entsteht ein Kreuz, das den Fuß wie ein Handschuh umschließt.

Jetzt kommt der Knick: Die Enden sollten sich etwa in der Mitte des Schuhs kreuzen. Verdrehe sie nicht, sondern halte sie gerade und ziehe gleichmäßig. So verhindert du, dass das Band beim Laufen rutscht.

Schritt 4: Festziehen und prüfen

Jetzt zieh beide Enden gleichzeitig fest, bis du ein gleichmäßiges Spannungsgefühl hast. Die Schuhe sollen fest sitzen, aber nicht schmerzen. Steh auf und mache ein paar Schritte auf dem Eis. Wenn du ein Wackeln spürst, lockere das untere Band leicht und zieh es dann wieder fester. Das dauert nur ein paar Sekunden.

Ein schneller Test: Drück mit dem Fuß nach unten. Wenn der Schuh nicht nachgibt, ist die Bindung gut. Wenn er sich noch bewegt, wiederhole Schritt 3 und 4. Mit ein bisschen Übung findest du das ideale Gleichgewicht.

Tipps für den Alltag

Nach dem Training die Schnürsenkel leicht lockern, damit das Material nicht zu stark beansprucht wird. So bleibst du länger flexibel und verhinderst Risse. Wenn du deine Schuhe öfter wechselst, notiere dir, welche Schnürart dir am besten gefällt – manche bevorzugen ein einfaches Kreuz, andere ein doppeltes Kreuz für extra Halt.

Jetzt bist du startklar: Deine Eislaufschuhe sitzen perfekt, du fühlst dich sicher und kannst dich voll aufs Spiel konzentrieren. Viel Spaß auf dem Eis!

Wie bindet man Eislaufschuhe richtig? +
28 Apr

Wie bindet man Eislaufschuhe richtig?

Eislaufschuhe richtig zu binden ist eine wichtige Fähigkeit, wenn man das Eislaufen lernen möchte. Zuerst müssen die Schuhe eng an den Füßen anliegen, aber trotzdem sollten sie nicht zu fest gebunden werden. Dann müssen die Bänder über die Fußspitze geführt werden, wobei man jeweils ein kleines Stück überlappen sollte. Der nächste Schritt besteht darin, das Oberband zu bilden, indem man das Ende des Bands über die Zehen nimmt und es dann um den Fuß herum bindet. Schließlich muss das Unterband gebildet werden, indem man das Band über die Fußsohle zieht und es dann fest zubindet. Mit diesen einfachen Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihre Eislaufschuhe sicher und bequem am Fuß sitzen.