Handgelenksschuss – die schnelle Wrist‑Shot-Technik im Eishockey

Der Handgelenksschuss, besser bekannt als Wrist‑Shot, ist einer der effektivsten Schüsse im Eishockey. Er kombiniert Geschwindigkeit, Präzision und eine kurze Vorbereitung, sodass du in brenzligen Situationen schnell zum Torabschluss kommen kannst. In diesem Artikel erfährst du, wie du den Schuss richtig ausführst, welche Fehler häufig vorkommen und wie du ihn im Training gezielt verbesserst.

So funktioniert der Handgelenksschuss

Der Schlüssel zum Handgelenksschuss liegt in der Bewegung des Handgelenks. Beginne mit dem Schläger hinter dem Puck, die Kelle leicht nach unten geneigt. Beim Anheben führst du den Schläger in einer bogenförmigen Bewegung nach vorne, während du das Handgelenk nach hinten drückst. Diese Drehung gibt dem Puck den nötigen Schwung. Wichtig ist, dass du den Schuss nicht nur mit dem Arm, sondern mit dem ganzen Körper unterstützt – leichte Hüftdrehung und ein stabiler Stand erhöhen die Kraft.

Ein häufiger Fehler ist, den Schuss zu hoch anzusetzen. Dann verliert der Puck an Geschwindigkeit und du gibst dem Gegner Zeit, zu reagieren. Halte den Schläger immer leicht nach unten, damit der Puck flach über das Eis gleitet.

Tipps für mehr Präzision und Power

1. **Beobachte den Torwart** – Wenn du den Handgelenksschuss einsetzt, schaue kurz, wo der Torwart steht. Ein schneller Blick nach rechts oder links gibt dir die Möglichkeit, den Schuss gezielt zu platzieren.

2. **Kombiniere mit einem Pass** – Der Handgelenksschuss funktioniert am besten aus einer kurzen Vorwärtsbewegung. Ein schneller Pass, gefolgt von einem sofortigen Schuss, lässt den Gegner kaum reagieren.

3. **Trainiere das Handgelenk** – Einfaches Handgelenk‑Curls mit einem leichten Schläger oder einem Widerstandsband stärken die Muskulatur und steigern die Schnelligkeit des Schusses.

4. **Übe den Schuss aus verschiedenen Winkeln** – Auf dem Eis gibt es nie nur gerade Linien. Stell dich in Szene‑Übungen, bei denen du aus seitlichen Positionen schießen musst, um dein Gefühl für den Winkel zu schärfen.

5. **Kurz halten** – Der Handgelenksschuss ist schnell, weil die Vorbereitung kurz ist. Vermeide lange Aufholbewegungen, die nur Zeit kosten.

Wenn du diese Punkte im Training berücksichtigst, bemerkst du schnell, wie deine Schüsse schneller, genauer und unvorhersehbarer werden. Der Handgelenksschuss ist besonders bei Stürmern beliebt, aber auch Verteidiger können ihn nutzen, um aus der eigenen Zone Gefahr zu erzeugen.

Für ein gezieltes Training kannst du folgende Übung einbauen: Stelle dich 10 Meter vom Tor entfernt, halte den Puck am Schläger und schieße 20 mal hintereinander, bevor du den Puck zurückholst. Zähle, wie viele Treffer das Ziel treffen. Wiederhole das Set, jede Runde mit leicht erhöhtem Tempo. So trainierst du die schnelle Wiederholung, die im Spiel entscheidend ist.

Der Handgelenksschuss ist kein Geheimnis, aber er erfordert ein wenig Geduld, bis die Bewegungsabläufe sitzen. Bleib dran, mache regelmäßig kurze Trainingseinheiten und nutze jede Spielminute, um das Gelernte anzuwenden. Bald wirst du merken, dass du mit dem Wrist‑Shot öfter zum Tor kommst und deine Mitspieler dich als zuverlässige Schussoption sehen.

Welche ist die beste Hockey-Stick für Handgelenksschüsse? +
16 Feb

Welche ist die beste Hockey-Stick für Handgelenksschüsse?

Hockey-Sticks sind unerlässlich, um erfolgreich Handgelenksschüsse auszuführen. Es gibt viele verschiedene Arten von Hockey-Sticks auf dem Markt, aber die beste für Handgelenksschüsse ist der Schläger, der am leichtesten und flexibelsten ist. Dieser Schläger muss auch eine gute Ballkontrolle bieten, um sicherzustellen, dass die Schüsse präzise und zielgerichtet sind. Eine gute Griffform ist auch wichtig, um ein gutes Gleichgewicht und eine bessere Kontrolle zu ermöglichen. Für diejenigen, die einen Schläger für Handgelenksschüsse benötigen, empfiehlt es sich, einen leichten und flexiblen Schläger mit einfacher Griffform und guter Ballkontrolle zu wählen.