Viele Fans denken, ein Hockey‑Match dauert genau eine Stunde, aber das stimmt nur für die reine Spielzeit. Wenn du wissen willst, wie viel Zeit du wirklich vor dem Fernseher oder im Stadion verbringst, lies weiter.
Ein Standard‑Eishockey‑Spiel besteht aus drei Dritteln. Jeder Drittel dauert 20 Minuten reine Spielzeit. Das bedeutet 60 Minuten, in denen der Puck im Spiel ist. Zwischen den Dritteln gibt es Pausen: nach dem ersten Drittel 15 Minuten, nach dem zweiten ebenfalls 15 Minuten. Diese Pausen sind wichtig – Spieler können sich ausruhen, das Eis wird neu glattet und Trainer geben Anweisungen.
Wenn das Spiel am Ende der drei Drittel unentschieden steht, kommt häufig noch Zeit dazu, weil das Spiel nicht einfach mit einem Punkt endet.
Bei den meisten Ligen gibt es eine Verlängerung, wenn nach 60 Minuten kein Sieger feststeht. In der NHL heißt das „overtime“: 5 Minuten Sudden‑Death, das heißt, das erste Tor entscheidet. Wenn niemand trifft, folgt ein Shootout, bei dem jeder Spieler einen Strafstoß nimmt.
Im internationalen Spiel (IIHF) ist die Verlängerung meist 10 Minuten in Dreier‑Mann‑Teams, danach ebenfalls ein Shootout. Diese zusätzlichen Phasen können das Spiel um bis zu 15 Minuten verlängern.
Zusätzlich gibt es Unterbrechungen für Strafen (Power‑Play), Auswechslungen und Verletzungen. Jede Strafe stoppt die Uhr, sodass die eigentliche Dauer im Fernsehen oft zwischen 2 und 2,5 Stunden liegt.
Ein typischer Spielablauf sieht also so aus: 60 Minuten reine Spielzeit, etwa 30 Minuten Pausen und mögliche Verlängerungen oder Shootouts. Wenn du also planst, ein Spiel zu schauen, rechne mit rund 2 Stunden, um auf der sicheren Seite zu sein.
Ein weiterer Faktor ist das Tempo des Spiels. Schnelle Angriffe führen zu mehr Unterbrechungen, weil Schiedsrichter öfter pfeifen. Ein defensives, langsameres Spiel kann weniger Strafen und damit eine kürzere Gesamtdauer haben.Zusammengefasst: Die wichtigsten Zahlen für die Länge eines Eishockey‑Spiels sind 3 × 20 Minuten, 2 × 15 Minuten Pausen und ggf. 5‑10 Minuten Verlängerung plus Shootout. So weißt du, wie viel Zeit du einplanen musst, egal ob du live im Stadion sitzt oder das Spiel zu Hause streamst.
Hockey-Schläger sind ein wesentlicher Bestandteil des Spiels. Sie variieren in Größe, Stärke und Gewicht je nach Position und Spieler. Es ist wichtig, dass der Schläger der richtige Länge hat, damit der Spieler kontrolliert und effizient spielen kann. Normalerweise beträgt die Länge eines Hockey-Schlägers zwischen 1,25 und 1,5 Metern. Der Griff sollte an die Größe des Spielers angepasst werden. Auch das Gewicht des Schlägers ist wichtig, um die Kontrolle und die Balance zu gewährleisten.