Runden im Eishockey – Was Sie über Spielzeit und Pausen wissen sollten

Wenn Sie ein Eishockeyspiel anschauen, fällt sofort auf: Das Spiel ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die man im Deutschen als Runden oder Drittel bezeichnet. Diese Aufteilung bestimmt, wie das Spiel abläuft, wann Pausen passieren und wann es eventuell länger wird. In diesem Artikel erkläre ich Ihnen Schritt für Schritt, wie die Runden funktionieren und warum sie wichtig sind.

Wie viele Runden hat ein Eishockeyspiel?

Ein reguläres Spiel besteht aus drei Runden. Jede Runde dauert genau 20 Minuten reine Spielzeit. Zwischen den Runden gibt es kurze Pausen: Nach dem ersten Drittel gibt es eine 15‑minütige Pause, nach dem zweiten ebenfalls 15 Minuten. Die Uhr läuft nur, wenn der Puck im Spiel ist – Strafen, Auszeiten oder Tore stoppen die Zeit nicht, sie zählen zur Gesamtdauer.

Wenn nach den drei Runden kein Sieger feststeht, kommt die Verlängerung ins Spiel. In der regulären Saison gibt es meist eine 5‑minütige Sudden‑Death‑Verlängerung, in den Playoffs kann sie unbegrenzt dauern, bis das erste Tor fällt.

Was passiert in der Pause und bei Verlängerungen?

Die Pausen dienen den Spielern zum Durchatmen, zum Ausrüsten und für Trainer‑Besprechungen. Sie sind auch die Zeit, in der das Eis neu gefräst wird, damit es glatt bleibt. Für Zuschauer bedeutet das ein kurzer Moment, um etwas zu trinken und das Spiel weiterzuverfolgen.

In der Verlängerung gilt das gleiche Prinzip wie im normalen Spiel: Der erste Treffer entscheidet. Wenn das Spiel noch immer unentschieden ist, folgt ein Penalty‑Shot‑Shootout. Dabei schießen fünf Spieler nacheinander gegen den Torwart – das sorgt für extra Spannung.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Strafen können die Länge einer Runde beeinflussen. Wenn ein Spieler für 2 Minuten bestraft wird, spielt sein Team mit einem Spieler weniger, aber die Uhr läuft weiter. Das bedeutet, dass ein Team mehr Druck hat, den Ball schnell zu bewegen.

Für Fans ist es hilfreich, die Runden im Kopf zu behalten, weil die Spielstrategie sich von Runde zu Runde ändert. Trainer passen die Aufstellung an, wenn sie wissen, dass noch wenig Zeit übrig ist.

Zusammengefasst: Ein Eishockeyspiel hat drei 20‑minütige Runden, Pausen zwischen den Dritteln und bei Bedarf Verlängerungen oder Shootouts. Wenn Sie das nächste Mal ein Spiel schauen, achten Sie auf die Uhr und die Pausen – das gibt Ihnen einen besseren Überblick, warum das Spiel manchmal länger dauert, als es auf den ersten Blick scheint.

Wie viele Runden werden im Eishockey gespielt? +
7 Feb

Wie viele Runden werden im Eishockey gespielt?

Eishockey ist eine Sportart, die vor allem in nördlichen Ländern sehr beliebt ist. Eishockey-Spiele bestehen aus drei verschiedenen Runden. Jede Runde dauert 20 Minuten und es gibt eine Pause von 15 Minuten zwischen den Runden. Nach der dritten Runde können die Spieler eine zusätzliche zehnminütige Pause machen, bevor sie in die Verlängerung gehen. Sollte es nach der Verlängerung noch keinen Gewinner geben, wird ein "Shootout" entscheiden. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass in einem Eishockey-Spiel drei Runden von jeweils 20 Minuten gespielt werden, gefolgt von einer Verlängerung und einem entscheidenden Shootout.