Strafschuss im Eishockey – Grundlagen und Praxis

Ein Strafschuss ist das, was jeder Eishockey‑Fan kennt: ein Spieler bleibt allein gegen den Torwart und versucht, das Netz zu treffen. Doch viele wissen nicht, wann er wirklich kommt und wie er genau funktioniert. Hier bekommst du die wichtigsten Infos auf einen Blick.

Wann wird ein Strafschuss verhängt?

Der Schiedsrichter gibt einen Strafschuss, wenn ein klarer Regelverstoß im Strafraum passiert und das Spiel sonst sofort beendet wäre. Typische Fälle sind:

  • Ein Spieler packt den Torwart mit der Hand oder dem Stock.
  • Ein Verteidiger wirft den Puck mit der Hand ins Tor.
  • Ein Angreifer wird im Strafraum von einem Gegenspieler von hinten überfallen und fällt hin.

In allen Fällen muss die Situation eindeutig sein – sonst gibt es nur eine normale Strafe.

Regeln beim Strafschuss

Beim Strafschuss gilt:

  • Nur der Schütze darf den Puck berühren.
  • Der Torwart darf sich bewegen, aber erst, wenn der Schütze den Puck berührt.
  • Der Schütze muss den Puck von hinter der roten Linie im Strafraum schießen.
  • Der Schuss muss im Spiel bleiben – wenn er den Puck verfehlt, endet der Versuch.

Wenn der Schütze den Puck nach dem ersten Kontakt wieder aufnimmt, zählt das als neuer Versuch.

Wie trainierst du einen erfolgreichen Strafschuss?

Hier ein kurzer Trainingsplan, den du sofort umsetzen kannst:

  1. Positionieren: Stell dich genau hinter der roten Linie, die Füße schulterbreit auseinander.
  2. Schusswinkel: Ziele immer leicht nach außen, weil Torhüter häufig zur Mitte springen.
  3. Schwung: Nutze deine Bein‑ und Hüftkraft. Der Muskel in den Beinen gibt den größten Impuls.
  4. Follow‑through: Lass den Stock nach dem Schuss weiter nach vorne schwingen – das erhöht die Genauigkeit.

Übe zuerst ohne Torwart, dann mit einem Trainer, der sich wie ein echter Keeper bewegt. Wiederhole jede Variante 10‑15 Mal, bis du ein gutes Gefühl hast.

Typische Fehler und wie du sie vermeidest

Viele Spieler machen dieselben Fehler:

  • Zu schnell starten: Wenn du den Puck zu früh berührst, kann der Torwart noch reagieren. Warte, bis er sich bewegt.
  • Zu eng am Tor stehen: Das verringert deine Schusswinkel. Schritt ein Stück zurück, um mehr Raum zu haben.
  • Keine Variation: Immer nur gerade schießen macht es leicht, gewöhnt zu werden. Versuche Hoch‑ und Flachschüsse.

Wenn du diese Punkte im Training beachtest, wirst du beim echten Strafschuss sicherer.

Zusammengefasst: Ein Strafschuss ist ein klar definierter Moment im Spiel, bei dem Vorbereitung, Technik und mentale Stärke zählen. Kennst du die Regeln, trainierst die richtige Haltung und vermeidest die häufigsten Fehler, stehen die Chancen gut, dass du das Netz triffst. Viel Erfolg beim nächsten Versuch!

In Hockey, was ist PS? +
25 Jan

In Hockey, was ist PS?

In Hockey ist PS (Penalty Shot) ein direkter Schuss auf das Tor des Gegners, der vom Schiedsrichter ausgeführt wird. Es wird auch als Strafschuss bezeichnet, wenn ein Spieler gegen einen anderen Spieler ein Foul begeht und somit ein großer Vorteil für den anderen entsteht. Derjenige, der den Penalty Shot ausführt, hat die einzige Gelegenheit, ein Tor zu erzielen.